Die DFO beteiligt sich außerdem aktiv an Podcasts rund um Themen der Oberflächenbehandlung.
In vielen BESSER LACKIEREN-Podcasts stand Herr Ernst-Hermann Timmermann den Zuhörerinnen und Zuhörern als Experte im Gespräch mit Dr. Astrid Günther, Redakteurin bei BESSER LACKIEREN, Rede und Antwort.
Podcast-Folge: Live Podcast – Fabeln, Legenden und Esoterik aus dem Bereich der industriellen Lackiertechnik; Aufzeichnung vom 15.11.2024 beim Praxisforum Industriebeschichtung der QIB:
oder als Download (Rechtsklick–>Ziel speichern unter): Praxisforum Industriebeschichtung Live-Podcast
Zu folgenden Themen sind weitere Podcasts mit Herrn Timmermann erschienen:
Im Folgenden finden Sie kurze inhaltliche Beschreibungen der einzelnen Podcasts und die Möglichkeit, den Podcast mit dem Player Ihrer Wahl abzuspielen:
„Beschichten verzinkter Substrate“ (26.05.2020, Dauer: 18:51 Min.)
In dem Podcast erklärt Ernst-Hermann Timmermann, welche typischen Fehler bei der Beschichtung verzinkter Substrate auftreten und welche Lösungen sich dafür anbieten.
⇒ Zum Podcast „Beschichten verzinkter Substrate“ bei Soundcloud
⇒ Zum Podcast „Beschichten verzinkter Substrate“ bei Spotify
⇒ Zum Podcast „Beschichten verzinkter Substrate“ bei Apple Podcasts
„Herausforderungen der Pulverbeschichtung“ (31.07.2020, Dauer: 19:12 Min.)
Im Podcast spricht Ernst-Hermann Timmermann über typische Fehler bei der Lagerung, Applikation und dem Einbrennen von Pulverlacken, erklärt die durch ungünstige Umgebungsparameter ausgelösten Effekte und zeigt Lösungsansätze auf.
⇒ Zum Podcast „Herausforderungen der Pulverbeschichtung“ bei Soundcloud
⇒ Zum Podcast „Herausforderungen der Pulverbeschichtung“ bei Spotify
⇒ Zum Podcast „Herausforderungen der Pulverbeschichtung“ bei Apple Podcasts
„Herausforderungen der Kunststofflackierung“ (12.10.2020, Dauer: 18:28 Min.)
Ernst-Hermann Timmermann erläutert im Podcast, welche Fehler bei der Kunststoffbeschichtung häufig auftreten und wie diese verhindert werden können.
⇒ Zum Podcast „Herausforderungen der Kunststofflackierung“ bei Soundcloud
⇒ Zum Podcast „Herausforderungen der Kunststofflackierung“ bei Spotify
⇒ Zum Podcast „Herausforderungen der Kunststofflackierung“ bei Apple Podcasts
„Herausforderungen beim Strahlen metallischer Werkstoffe“ (28.01.2021, Dauer: 19:17 Min.)
Dieser Podcast ist der erste von zwei Teilen über die Vorbehandlung metallischer Werkstoffe.
In diesem Teil spricht Ernst-Hermann Timmermann über die trockene Vorbehandlung – das Strahlen. Er erklärt, worauf es bei dieser Methode ankommt, wie der Strahlprozess abläuft und welche Probleme beim Strahlen auftreten können.
Zudem zeigt er, wie man prüfen kann, ob das Strahlmittel belastet ist, und gibt anschauliche Praxisbeispiele, die die Themen vertiefen.
⇒ Zum Podcast „Herausforderungen beim Strahlen metallischer Werkstoffe“ bei Soundcloud
⇒ Zum Podcast „Herausforderungen beim Strahlen metallischer Werkstoffe“ bei Spotify
⇒ Zum Podcast „Herausforderungen beim Strahlen metallischer Werkstoffe“ bei Apple Podcasts
„Nasschemische Vorbehandlung im Fokus“ (11.02.2021, Dauer: 22:16 Min.)
Dieser Podcast ist der zweite Teil über die Vorbehandlung metallischer Werkstoffe.
Herr Ernst-Hermann Timmermann spricht in diesem Podcast über die nasschemische Vorbehandlung. Er erläutert die grundsätzlichen Aufgaben, gibt Hinweise auf die wichtigsten Aspekte der Passivierung und teilt zahlreiche praxisnahe Beispiele, die das Thema anschaulich machen.
⇒ Zum Podcast „Nasschemische Vorbehandlung im Fokus“ bei Soundcloud
⇒ Zum Podcast „Nasschemische Vorbehandlung im Fokus“ bei Spotify
⇒ Zum Podcast „Nasschemische Vorbehandlung im Fokus“ bei Apple Podcasts
„Herausforderung Rheologie“ (21.06.2021, Dauer: 22:05 Min.)
In diesem Podcast spricht Herr Ernst-Hermann Timmermann über die Herausforderungen bei der Rheologiemessung und die dadurch entstehenden Fehlerbilder.
Er geht dabei insbesondere auf die Messung der Auslaufzeiten mit Auslaufbechern ein, erklärt das zugrunde liegende Messprinzip und beleuchtet die häufigsten Fehlerursachen.
⇒ Zum Podcast „Herausforderung Rheologie“ bei Soundcloud
⇒ Zum Podcast „Herausforderung Rheologie“ bei Spotify
⇒ Zum Podcast „Herausforderung Rheologie“ bei Apple Podcasts
„Phosphatierungen im Fokus“ (14.10.2021, Dauer: 20:23 Min.)
In diesem Podcast erklärt Ernst-Hermann Timmermann die Unterschiede zwischen schichtbildenden und nicht-schichtbildenden Phosphatierverfahren und zeigt auf, worauf bei den jeweiligen Verfahren zu achten ist.
Er geht auf die Grenzen der Verfahren ein, berichtet von Gerichtsgutachten und Praxis-Schadensfällen, macht auf typische Fehlerursachen aufmerksam und beschreibt mögliche Lösungsansätze.
⇒ Zum Podcast „Phosphatierungen im Fokus“ bei Soundcloud
⇒ Zum Podcast „Phosphatierungen im Fokus“ bei Spotify
⇒ Zum Podcast „Phosphatierungen im Fokus“ bei Apple Podcasts
„Badpflege richtig umsetzen“ (09.11.2021, Dauer: 19:01 Min.)
Im Podcast erläutert Ernst-Hermann Timmermann, auf welche Faktoren Beschichter/-innen bei der Badpflege achten sollten, um Qualitätsprobleme zu vermeiden.
Er geht auf die vier Einflussgrößen des „Sinnerschen Kreises“ ein, erklärt diese anhand eines Beispiels und beschreibt, wie die einzelnen Faktoren die Badhygiene beeinflussen.
Zudem behandelt er typische Fehler, zeigt, wie ein Mikroorganismenbefall vermieden werden kann, und teilt zahlreiche Praxisbeispiele sowie mögliche Lösungsansätze.
⇒ Zum Podcast „Badpflege richtig umsetzen“ bei Soundcloud
⇒ Zum Podcast „Badpflege richtig umsetzen“ bei Spotify
⇒ Zum Podcast „Badpflege richtig umsetzen“ bei Apple Podcasts
„Herausforderung Entlacken“ (21.11.2021, Dauer: 20:53 Min.)
In diesem Podcast gibt Herr Timmermann einen Überblick über die verschiedenen Entlackungsverfahren, erläutert die Herausforderungen beim Entlacken von Beschichtungen und teilt zahlreiche Praxisbeispiele.
Er geht auf die chemische Entlackung ein, erklärt, worauf bei der Konstruktion von Warenträgern geachtet werden sollte, und gibt Hinweise zur thermischen und mechanischen Entlackung.
Zudem beschreibt er die Tieftemperaturentlackung als Sonderverfahren, für welche Bauteile sie geeignet ist, und erläutert die Einsatzmöglichkeiten der Laserentlackung.
⇒ Zum Podcast „Herausforderung Entlacken“ bei Soundcloud
⇒ Zum Podcast „Herausforderung Entlacken“ bei Spotify
⇒ Zum Podcast „Herausforderung Entlacken“ bei Apple Podcasts
„Kontamination vermeiden“ (08.12.2021, Dauer: 21:53 Min.)
In diesem Podcast erklärt Herr Timmermann, was unter Kontaminationen zu verstehen ist, in welchen Bereichen sie häufig auftreten und welche Fehlerbilder dadurch entstehen können.
Er zeigt auf, dass oft Hilfsmittel (z. B. Trennmittel aus Gussprozessen), Kosmetika oder Weichspüler die Ursache für Kontaminationen sind und erläutert, warum es manchmal nötig ist, auch scheinbar unwichtige Abläufe genauer zu betrachten, um die Ursache zu finden.
Zudem geht er darauf ein, warum Kontaminationen durch Weichspüler oder Kosmetika besonders problematisch sein können, erklärt dies anhand zahlreicher Praxisbeispiele und gibt Hinweise zur Vermeidung von Kontaminationen.
⇒ Zum Podcast „Kontamination vermeiden“ bei Soundcloud
⇒ Zum Podcast „Kontamination vermeiden“ bei Spotify
⇒ Zum Podcast „Kontamination vermeiden“ bei Apple Podcasts
„Systematische Fehleranalyse“ (01.02.2023, Dauer: 25:23 Min.)
In diesem Podcast zeigt Ernst-Hermann Timmermann anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie eine systematische Vorgehensweise hilft, die Ursache von Beschichtungsproblemen schnell zu identifizieren. Oft entspricht die erste Vermutung von Kundinnen und Kunden nicht der tatsächlichen Problemursache.
Er erläutert, dass es Schadensfälle gibt, bei denen das Zuschicken von Proben ausreicht, während in anderen Fällen eine Besichtigung des Prozesses vor Ort nötig ist, um potenzielle Fehlerquellen zu erkennen und systematisch zu bearbeiten.
Zudem geht Herr Timmermann darauf ein, wie die Fehlerquellenanalyse in Betrieben konkret aussieht und erklärt die Vorteile eines internen Analytiklabors gegenüber einem externen Labor.
⇒ Zum Podcast „Systematische Fehleranalyse“ bei Soundcloud
⇒ Zum Podcast „Systematische Fehleranalyse“ bei Spotify
⇒ Zum Podcast „Systematische Fehleranalyse“ bei Apple Podcasts